
29 Aug Erste Unterrichtsstunde mit dem Makey Makey
Erste Unterrichtsstunde mit dem Makey Makey
Hier zeigen wir dir, wie du einen Einstieg in Projekte mit der Leiterplatine Makey Makey umsetzen kannst. In einem Warm-up erfahren die Schülerinnen und Schüler mehr zum Thema Stromkreislauf. Anschließend wird die Platine genauer erklärt und von den Schülerinnen und Schülern in Partnerarbeit erkundet.
Dauer: 45 Minuten
Klasse: 3-6
Vorkenntnisse: Wie funktioniert ein Stromkreis?
Niveau: Einstieg
Kompetenzen
Die Schülerinnen und Schüler:
- kennen Grundbegriffe des Programmierens.
- vertiefen ihr Wissen über Stromkreise.
- können einfache Probleme beim Makey Makey lösen.
Material
- Computer (1 x pro 2er Team)
- Beamer/interaktives Whiteboard
- Internetzugang
- leitfähige Gegenstände (z.B. Alufolie, Besteck, Scheren)
- Makey Makey (1 x pro 2er Team)
- Stromkreisspiel (Warm-up)
- nicht leitfähige Gegenstände (z.B. Holz, Radiergummis, Plastik)
- Optional: Kopfhörer (1 x pro Schüler/in) und Y-Audio Adapter (1 x pro 2er Team)
- Lernkarten – Grundlagen
Vorbereitung
- Pro Gruppe wird ein Computer mit Internetzugang benötigt.
- Beamer oder interaktives Whiteboard anschließen und die Webseite https://apps.makeymakey.com/bongos/ öffnen.
- Warm-up Anleitung zum Stromkreisspiel einmal drucken.
Ablauf
Einführung (ca. 20 Minuten)
- Vorstellung des Ziels der Reihe: Kennenlernen des Makey Makeys und Vertiefung des Verständnisses von Stromkreisen.
- Durchführung des Warm-ups Stromkreisspiel zur Vermittlung eines ersten Verständnisses von Stromkreisen.
- Erklärung der Oberseite des Makey Makeys und der Krokoklemmen. Hierfür kannst du das Einführungs-Video nutzen.
- Testet den Makey Makey im Klassenverband, indem ihr gemeinsam die ersten zwei Tasten frontal anschließt. Besprich mit den Schülerinnen und Schülern, wie nun die Bongos, welche über den Beamer zu sehen sind, zum Klingen gebracht werden können.
- Stelle den Schülerinnen und Schülern die folgende Aufgabe:
Öffnet die Seite https://apps.makeymakey.com/bongos/. Schließt an die beiden Tasten Leertaste (Space) und Pfeil nach links jeweils ein Krokokabel an. Vergesst außerdem die Erdung nicht. Wie schließt sich nun der Stromkreis? Befestigt verschiedene Gegenstände an den Enden der Krokoklemme und testet welche Gegenstände leiten und welche nicht.
Zur Zeitersparnis kann die Seite bereits auf den Laptops aufgerufen sein oder als Lesezeichen hinterlegt werden. Für die Gegenstände können in den Tischmitten verschiedene leitfähige und nicht-leitfähige Gegenstände zum Testen zur Verfügung gestellt werden oder die Schülerinnen und Schüler suchen nach Alltagsgegenständen im Raum.
Erarbeitung (ca. 20 Minuten)
- Schülerinnen und Schüler finden sich in Paaren zusammen und probieren den Makey Makey aus.
Rückfragen und Ausblick (ca. 5 Minuten)
- Sammel mit den Schülerinnen und Schülern ihre Erkenntnisse zu leitfähigen Materialien.
- Zeige den Schülerinnen und Schülern weitere Projektideen (siehe unten) zum Thema Makey Makey.