
30 Nov Wackelbot

Wackelbot
Baue aus einer alten Bürste und einem Motor einen lustigen Wackelbot und lerne dabei, wie ein Stromkreis funktioniert. Deinen Wackelbot kannst du anschließend mit Recycling Material wie bunten Stoff- und Papier-Resten ganz nach deinen Vorstellungen dekorieren.
Benötigte Werkzeuge und Materialien
- Motor
- Batteriehalter (1 x Mignon AA)
- 1 Batterie (AA)
- Schalter
- 6 cm Kabel/Litze
- Metallrohr mit Löchern und passende Schrauben (als Unwucht, alternativ funktioniert auch eine Papierklemme oder ein Radiergummi)
- Bürste (z. B. eine alte Spül- oder Nagelbürste)
- Abisolierzange
- Schere
- ggf. Schraubendreher
- Dekomaterial (z. B. Filz- und Stoffreste, Wackelaugen)
- Alleskleber oder Heißklebepistole
Lernkompetenzen
- Verständnis von Stromkreis
- Handwerkliches Geschick
Baue deinen Wackelbot
Schritt 3
Stecke nun das Ende des schwarzen Kabels des Batteriehalters durch eine der Ösen am Motor.

Schritt 4
Verdrehe das Ende mit der Öse, sodass das Kabel fest am Motor befestigt ist.
Achte darauf, dass genügend Metall, die Öse berührt, damit der Strom geleitet werden kann. Falls dies nicht der Fall ist, kannst du Schritt 1 wiederholen.

Schritt 5
Befestige das rote Kabel des Batteriehalters an einer Öse des Schalters. Verdrehe es dann wieder mit der Öse.

Schritt 8
Nimm deine Bürste und befestige als erstes den Batteriehalter. Hierfür kannst du starken Alleskleber oder eine Heißklebepistole verwenden. Klebe anschließend auch den Motor und den Schalter fest.
Lass dir bei diesem Schritt von einem Erwachsenen helfen. Achte darauf, dass das lange Stück vom Motor sich frei bewegen kann.
Fehlersuche
- Motoren verklebt: Wenn du einen anderen Gegenstand an den rotierenden Stab des Motors befestigt hast und dafür Kleber wendet hast, kann es sein, dass der Motors verklebt ist. Entferne den Kleber und bringe den Gegenstand dann neu an.
- Stromkreis unterbrochen (Motor): Achte darauf, dass die Kabel an den Ösen (Motor) befestigt sind und dass die Isolierung entfernt ist. Nur so kann ein Stromkreis sichergestellt werden.
- Batterien: Überprüfe, ob du die Batterien richtig in den Batteriehalter gesteckt hast. Schau dir hierfür die Zeichnung im Batteriehalter an und beachte des Plus- und Minuspol.
- Schalter: Hast du den Schalter eingeschaltet?