3. Ihre Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, also Einzelangaben über Ihre persönlichen oder sachlichen Verhältnisse wie beispielsweise Ihr Name, Ihr Geburtsdatum oder Ihre E-Mail-Adresse. Bei der Nutzung der Webseite verwenden wir folgende Daten von Ihnen oder Ihres Kindes:
- Vorname, Nachname
- Adressdaten
- Telefonnummer, E-Mail-Adresse
- Von Ihrem Kind: Geschlecht, Klassenstufe, Schulform, Schulname
4. Verarbeitung Ihrer Daten
Die Webseite gibt Ihnen die Möglichkeit, sich über das Projekt coding-for-tomorrow zu informieren und zu Schulungen und Events anzumelden. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Basis des mit Ihnen abgeschlossenen Vertrags oder Ihrer Einwilligung. Zweck der Verarbeitung ist es, Ihnen unsere Webseite und Leistungen ordnungsgemäß darzustellen und anzubieten. Im Einzelnen können Ihre Daten wie folgt verarbeitet werden:
4.1 Rein informatorische Nutzung der Webseite
Besuchen Sie unseren Internetauftritt zu rein informatorischen Zwecken, ist es grundsätzlich nicht erforderlich, dass Sie uns Daten zur Verfügung stellen. In diesem Fall erheben und verwenden wir nur diejenigen Daten, die uns Ihr Internetbrowser automatisch übermittelt, wie zum Beispiel
- Datum und Uhrzeit des Abrufs einer unserer Internetseiten,
- Typ und Einstellungen des von Ihnen verwendeten Internetbrowsers,
- verwendetes Betriebssystem,
- die von Ihnen zuletzt besuchte Internetseite,
Ihre IP-Adresse.
Diese Daten erheben und verwenden wir bei Ihrem Besuch unseres Internetauftritts zu rein informatorischen Zwecken ausschließlich in nicht-personenbezogener Form und zu dem Zweck, die Nutzung der von Ihnen abgerufenen Internetseiten zu ermöglichen, unser Internetangebot zu verbessern sowie zu statistischen Zwecken. Die IP-Adresse speichern wir nur für die Dauer Ihres Besuchs. Eine personenbezogene Auswertung findet nicht statt.
4.2 Newsletter
Ferner würden wir uns freuen, wenn wir Ihnen gelegentlich per E-Mail Neuigkeiten und Hinweise über uns und unser Angebot zukommen lassen dürften. Hierzu können Sie die von uns angebotene Newsletter-Funktion nutzen. Wir verwenden das sog. Double-Opt-In-Verfahren, wozu Sie Ihre Einwilligung in den Erhalt der genannten Informationen durch Anklicken eines Links in einer Ihnen zu diesem Zweck zugesandten Bestätigungs-E-Mail separat bestätigen müssen. Damit möchten wir sicherstellen, dass nur Sie selbst als Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse uns eine Einwilligung in den Erhalt der genannten Informationen zukommen lassen können. Ihre diesbezügliche Bestätigung muss zeitnah nach Erhalt der Bestätigungs-E-Mail erfolgen. Anderenfalls wird Ihre E-Mail-Adresse aus unserer Datenbank automatisch gelöscht. Nach Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse so lange, bis Sie den Newsletter abbestellen. Ihre Einwilligung ist freiwillig und Sie können diese nach Erteilung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
4.3 Buchungsvorgang
Bei Coding for Tommorrow handelt es sich um einen Buchungsablauf, bei dem der Teilnehmende freiwillig zum Zwecke der Teilnahme der Kurse, notwendige, unter anderem persönliche, Daten zur Verfügung stellt. Der Teilnehmende erhält keine Zugangsdaten. Die Daten werden per E-Mail an eine durch ihn/sie festgelegte Adresse übermittelt.
4.4 Zusendung von Informationen
Soweit Sie uns Ihre Einwilligung im Rahmen einer von Ihnen besuchten Veranstaltung erteilt haben, senden wir Ihnen per E-Mail Informationen zu unserem Angebot von „Coding For Tomorrow“ (z.B. über bereitgestellte Materialien auf unserer Webseite oder über Veranstaltungen) zu.
4.5 Auswertung Ihrer Bewertung
Uns ist es wichtig, bei der Erstellung und Planung unseres zukünftigen Angebots Ihre Bewertung zu unserem aktuellen Angebot zu berücksichtigen und unser Angebot stetig zu verbessern. Hierfür senden wir Ihnen, soweit Sie uns hierzu Ihre Einwilligung erteilt haben, eine E-Mail zu, über die Sie die von Ihnen besuchte Veranstaltung sowie unser Angebot bewerten können. Im Anschluss werten wir Ihre Antworten aus und berücksichtigen diese bei unserer Planung und Erstellung zukünftiger Angebote.
5. Dauer der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten grundsätzlich nur so lange, wie dies für die Bereitstellung der Leistungen in der App erforderlich ist. Wenn Sie beispielsweise Ihr Profil gelöscht haben, löschen wir regelmäßig auch Ihre Daten. Haben Sie uns Ihre Einwilligung für die Verarbeitung Ihrer Daten erteilt, löschen wir Ihre Daten, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben oder wenn Sie Ihre Einwilligung über zwei Kalenderjahren nicht „erneuert“ haben. Dies ist nur dann nicht der Fall, soweit wir aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten zu einer Aufbewahrung verpflichtet sind, insbesondere aus steuerlichen und bilanziellen Gründen. In diesem Fall löschen wir Ihre Daten mit Ablauf der entsprechenden Aufbewahrungsfristen.
6. Datenübermittlung an Dritte, Drittlandtransfers
Auf unserer Website nutzen wir Plugins des Videoportals YouTube, betrieben von Google. Wenn Sie eine unserer Seiten mit einem YouTube-Plugin besuchen, übermitteln wir Ihre IP-Adresse sowie die Information, welche unserer Webseiten diese IP-Adresse aufgerufen hat, an Google, damit Sie das von Ihnen gewünschte Video ansehen können. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy