Bei Digi:Schools machen wir Bildung digitaler. Gemeinsam mit Projektschulen und engagierten Lehrkräften aller Fachbereiche entwickeln und erproben wir technologiebasierte Unterrichtskonzepte.
Im Jahr 2022 haben acht Schulen aus der Region Rhein-Ruhr mit uns neue technologiebasierte Unterrichtskonzepte gestaltet.
Konzepte einblenden
Bei Coding For Tomorrow lernen Schüler:innen und Lehrkräfte den eigenständigen, kreativen und kritischen Umgang mit digitalen Technologien. Um innovative technologiebasierte Lernangebote zu schaffen, setzen wir bereits seit Start unserer Initiative auf enge Vernetzung mit Schulen und anderen Lernorten.
Im Jahr 2021 haben wir erstmals in Kooperation mit 16 Projektschulen unser Programm Digi:Schools durchgeführt. Mit dem Programm fördern wir den Austausch zum Thema digitale Bildung zwischen den Schulen und unterstützen sie gezielt bei der Umsetzung technologiebasierter Unterrichtskonzepte. Die Zusammenarbeit konzentriert sich dabei auf die Erprobung ausgewählter Technologien und der Evaluation vorhandener Unterrichtskonzepte.
Im Rahmen des Programms schaffen wir Raum für kreativen Austausch und gemeinsames Lernen. Wir unterstützen euch mit Praxiswissen und technischer Infrastruktur und begleiten die Unterrichtseinheiten mit unseren Trainer:innen. Die Ergebnisse des Prozesses werden unter eurem Schulnamen als freie Lern- und Lehrmaterialien (OER) online veröffentlicht.
Liz Ketzer-Eiling, Lehrerin
Die Bewerbungsphase für die Teilnahme am Digi:Schools-Programm 2023 ist bereits abgeschlossen.
Nadia Mechrouki betreut das Digi:Schools-Programm und beantwortet gerne weitere Fragen.