BNE im Unterricht

Digitale Bildung für nachhaltige Entwicklung

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) betont das zukunftsbezogene Lernen. Schüler:innen werden zum kritischen und engagierten Umgang mit den großen politischen, ökologischen und sozialen Herausforderungen unserer Zeit befähigt.

Unsere Unterrichtskonzepte bieten einen technologiebasierten Zugang zu Themen der nachaltigen Entwicklung. Im Fokus steht dabei das globale Nachhaltigkeitsziel 13 „Maßnahmen zum Klimaschutz“.

Neben Ideen für mehrstündige Lerneinheiten, kannst du hier auch niedrigschwellige Anleitungen zum Tüfteln mit Recycling-Material entdecken. Lass uns gemeinsam eine digitale und nachhaltige Zukunft gestalten!

Klimawandel mit Stop Motion

Welche Faktoren verursachen den Klimawandel und welche Folgen hat er? In diesem Projekt erstellen die Schüler:innen mithilfe der App Stop Motion Kurzfilme zum Thema „Klimawandel“.

Zum Unterrichtskonzept

Fahr-Rad-Anstupser

Rad fahren ist Mobilität ohne schädigende Klimagase. Aber wie können wir mit kleinen Ideen, andere Menschen für mehr Klimaschutz begeistern? Mit einem interaktiven Plakat wollen wir zu mehr Fahrradfahren bewegen. Zum Unterrichtskonzept

Fröhliche Pflanzen

Pflanzen sind für unser Ökosystem unverzichtbar. Wir recherchieren zur Rolle von Pflanzen und programmieren mit dem Mikrocontroller mirco:bit eine automatische Bewässerungsanlage mit Feuchtigkeitsmesser. Zum Unterrichtskonzept

Grüne Stadtvisionen – Nachhaltige Architekturmodelle mit dem Lasercutter

Wie können wir in der Zukunft klimaneutraler leben? Wir recherchieren zum Thema nachhaltiges Wohnen und Bauen. Mit dem Lasercutter entwerfen wir anschließend eigene nachhaltige Architekturmodelle. Zum Unterrichtskonzept