Wir nehmen am Digitaltag 2023 teil und öffnen das Hub für digitale Bildung am 17. Juni von 11 – 16 Uhr allen Interessierten!
Komm vorbei und mach mit!
Wir setzen hier auf vielfältige und altersgerechte Workshops und Feriencamps für Kinder und Jugendliche. Dort programmieren und gestalten Kinder und Jugendliche, nach themenspezifischen Fragestellungen, vernetzte Welten, eigene Spielkonzepte oder Roboter. Neben Coding und Robotic Skills vermitteln unsere Kurse auch gezielt soziale und kreative Kompetenzen.
Bleibe mit unserem Newsletter digital informiert über anstehende Fortbildungen, Veranstaltungen und Themen rund um digitale Bildung!
Den Unterricht digitaler gestalten oder neue Inspirationen finden? Unsere Unterrichtsmaterialien zeigen Neulingen, wie sie digitale Tools einfach im Klassenzimmer einsetzen können, und geben erfahrenen Nutzer:innen neue Ideen für die fachbezogene Anwendung.
Und jetzt ganz neu: Unsere Unterrichtskonzepte zur digitalen Meinungsbildung mit Themen wie Algorithmen im Netz und Erkennen von Desinformation.
Wir bieten Lehrkräften bundesweit Schulungen für Grundschulen und weiterführende Schulen an, um fundierte Kenntnisse im Bereich digitaler Bildung zu erlangen und sie durch konkrete Anregungen und Praxisbeispiele zur Anwendung im eigenen Unterricht zu befähigen. Zudem können Schulen in unserem innovativen Hub in Düsseldorf regelmäßige Unterrichtseinheiten oder Projekttage durchführen. Dafür werden die Unterrichtsinhalte in Absprache mit den Lehrkräften entwickelt und an den Rahmenlehrplan angepasst.
Coding For Tomorrow orientiert sich an den Anforderungen der Kompetenzen einer digitalen Welt der KMK-Strategie 2016.
Wir unterstützen Schüler:innen, Lehrkräfte und Eltern mit unseren digitalen Bildungsformaten. Angefangen vom digitalen Basteln über unser Game Lab, in dem jede:r zum Spiele-Designer:in werden kann, bis hin zu unserer Tutorial-Serie “Girls in Creative Tech” mit weiblichen Vorbildern aus der kreativen Tech-Szene, bietet die Webseite von Coding For Tomorrow Kindern und Jugendlichen vielseitige Projekte zum Mitmachen, Coden und Tüfteln. Lehrkräfte unterstützen wir zudem gezielt mit der Bereitstellung von Materialien für den Einsatz im Unterricht: Unsere Arbeitsblätter, Lernkarten und Projekt-Anleitungen können unabhängig von Schulform und Fach in zahlreichen Unterrichtssituationen eingesetzt werden.