
26 Mrz Bau deinen eigenen Sound Controller mit Yosa Peit
Bau deinen eigenen Sound Controller mit Yosa Peit
Ihr wollt Musik produzieren und Sounds designen wie die Profis? Die Produzentin und Sängerin Yosa Peit zeigt euch wie ihr mit Makey Makey und der Musiksoftware Ableton einen DIY-Musikcontroller kreiert, mit dem ihr Beats, Melodien oder ganze Tracks machen könnt.
Alter: ab 12 Jahre
Schwierigkeit: mittel
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Das brauchst Du
- Makey Makey Controller & USB Kabel
- Laptop
- 6 Arcade Buttons
- 6 Litzen (Jumper Wire)
- 12 Krokoklemmen
- Pappkiste & Dekomaterial
- Cuttermesser, Schere
- Bleistift
Installiere vorab die kostenlose Testversion von Ableton.
Auf der Lernplattform Learning Music lernst du viele tolle Sound- und Ableton Grundlagen.
Schau dir besonders an wie du Beats machen kannst 🙂
Los geht’s
Schritt 3
Verbinde eine Litze (Jumperwire) mit A auf der Rückseite des Makey Makey. An die Litze klemmst du eine Krokoklemme und verbindest sie mit dem mittleren Anschluss des Arcade Buttons.
Genauso verbindest du die S,D,F, G und W-Tasten des Makey Makeys mit den Buttons. Drück den Arcade Button: Wenn die LED des Makey Makey leuchtet, ist es richtig angeschlossen.
Verbinde so alle sechs Arcade Buttons.

Schritt 4
Teste, ob alle Buttons funktionieren. Wenn die LED des Makey Makey leuchtet, sind sie richtig angeschlossen (s.o.).
Lege nun das Makey Makey und die Kabel vorsichtig in die Kiste und setze den Deckel drauf. Wenn du Lust hast, kannst du die Kiste wild dekorieren!

Schritt 5
Bevor du mit Ableton loslegst, öffne Learning Music. Dort lernst du viele tolle Sound- und Ableton Grundlagen. Tipp: Schau dir hier vor allem an, wie du Beats machen kannst 🙂
Keine Lust auf Ableton oder dir fehlen ein paar Hilfsmittel?
Dann besorg dir Banane Makey Makey – und bau ein Klavier! Die Anleitung gibt es hier
Mehr erfahren
Beats bauen mit Ableton
Im Video seht ihr wie ihr mit Ableton Beats selber basteln könnt.
Aktiviere die Midi Rechnertastatur in der Menütaste, um mit deinem Controller auf der Tastatur Tasten A, S, D, F, G und W anzusteuern. Ziehe ein Drum-Kit per Drag & Drop auf die Midi Spur. Achte darauf, dass der rote Aufnahmeknopf ganz rechts in der Midi Spur aktiviert ist.
Experimentiere mit verschiedenen Sounds, indem du die Buchstaben auf deiner Tastatur drückst. Probiere aus, ob du die Sounds bereits mit deinem Controller triggern kannst.
Falls du nichts hörst: drücke Alt (Windows) oder Command (Mac) und Y einmal. Probiere erneut 🙂
Zur Erinnerung: Die Tasten A,S,D,F,G und W sind auch die Tasten, die du mit dem Makey Makey ansteuerst. Statt eines Drum Kits kannst du natürlich auch einen Synthesizer auswählen. Du hast unendlich viele Möglichkeiten! Jam erstmal ein bisschen! Dann probier mal einen Beat zu spielen. Du kannst natürlich auch eine Aufnahme machen.
Makey Makey – So funktioniert’s
Im Video werden die wichtigsten Funktionen des Makey Makey erklärt. Schau dir besonders an, wie du die Buchstaben auf der Rückseite des Makey Makeys anschließt.
Mentorin
Yosa Peit
Sängerin und Produzentin
Die Musikerin Yosa Peit engagiert sich stark an der Schnittstelle Sound- und Technologievermittlung, insbesondere bei Mädchen. Sie leitet das Sound x Tech Edu Format Error Music – don’t delete! in Berlin. 2020 erschien ihr selbstproduziertes Debut Phyton auf Tax Free Records und Termina. 2015 erschien ihr selbstproduziertes Debut Constellation (Slo-Mo-Disco / Krautrock / experimentelle Elektronik). Als Sängerin arbeitete sie mit der Avantgarde-Tech-Künstlerin Holly Herndon an ihrem aktuellen Album ‚Proto‘ zu Künstlicher Intelligenz, das 2019 auf 4AD erschien. Weitere Kollaborationen umfassen Brandt Brauer Frick oder den deutschen Beatmaker Dexter.
