
27 Mai Generative Art – Erschaffe dein digitales Kunstwerk

Generative Art – Erschaffe dein digitales Kunstwerk
In diesem Video-Tutorial lernst du mit der Programmiersprache Java Script Zeichentechniken kennen und erstellst in wenigen Schritten ein dynamisches Kunstwerk mit Linien, Formen und Farben. Dafür brauchst du nur den kostenlosen online Editor paperjr und jede Menge Kreativität.
Alter: 14 - 17 Jahre
Schwierigkeit: mittel
Dauer: ca. 1 Stunden
Das brauchst Du
- Laptop mit Internetverbindung
- Editor: paperjr
Los geht’s
Schritt 1 : Editor öffnen und Variablen erstellen
- Öffne den Online-Editor http://sketch.paperjs.org.
- Programmiere einen kleinen Kreis in die Mitte des Bildes.
- Gebe dem Kreis eine Farbe.
Schritt 2 : Linien zeichnen per Mausbewegung
- Erstelle eine Methode für den Mausklick.
- Programmiere eine Linie.
- Füge den Punkt, an dem sich die Maus befindet, der Linie hinzu.
- Zeichne die Linien mit der Maus ein und teste dein Programm.
- Ändere die Farbe und die Stärke der Linie.
Schritt 3: Linien kopieren und Mandala bauen
- Überlege dir, wie oft du deine Linie kopieren möchtest.
- Programmiere eine Schleife.
- Drehe die kopierte Linie um den mittleren Punkt, dadurch ergibt sich ein Mandala Effekt.
Schritt 4: Linien rotieren lassen
- Gruppiere zuerst alle Linien zu einem Objekt.
- Programmiere die Funktion onFrame.
- Lasse das gesamte Objekt rotieren.
- Male mit deiner Maus und lasse dich vom Ergebnis überraschen.
Mehr erfahren
Mehr erfahren: Wer ist Sabine?
Sabine Wieluch ist Digitalkünstlerin. Ihre Arbeiten sind aber nicht nur digital, sondern werden auch mit verschiedenen Materialien und Herstellungsmethoden wie Lasercuttern, CNC-Fräsen oder Stiftplottern in physische Objekte verwandelt. Ihre Kunstwerke wurden in mehreren internationalen Ausstellungen z.B. in Shanghai, London oder Berlin präsentiert. Außerdem ist sie Doktorandin am Institut für Neuroinformatik der Universität Ulm. In ihrer Forschung verbindet Sabine Wieluch ihre Liebe zur generativen Kunst mit ihrem Forschungsfokus Machine Learning. Ihre Projekte dokumentiert Sie auf YouTube und auf ihrer Website.
