
10 Okt Digitale Pinnwand mit Taskcards

Digitale Pinnwand mit Taskcards
Mit Taskcards können kollaborative digitale Pinnwände erstellt werden. So können Lehrer:innen Informationen bestehend aus Texten, Bildern, Links und anderen Dateianhängen für Schüler:innen digital bereitstellen. Im Gegensatz zu Padlet ist TaskCards mit der DSGVO konform, alle Server sind in Deutschland und es wird weitestgehend auf persönliche Daten verzichtet. Es gibt zu dem eine Import Funktion von erstellten Padlets zu Taskcards.
Alter: ab Klasse 3
Einsatz: Brainstorming, Projektarbeit, Ergebnissicherung
Kosten: kostenfreie Basisvariante, Pro ab 9€/Monat
Einsatzmöglichkeiten
- Sammeln von Ideen
- Organisation von Wochenplänen, Aufgaben, Projektarbeiten
- Teilen von Ergebnissen
Technische Anforderungen
- Tablet / Computer / Smartphone
- Internetzugang
- Beamer/ interaktives Whiteboard
Vorgehen
Schritt 1: Anmeldung
Unter https://www.taskcards.de/#/register/user kannst du dir ganz einfach einen Benutzernamen geben und dich mit deiner E-Mail-Adresse und einem Passwort registrieren. Nach der Anmeldung stehen dir im Basisaccount zwei kostenlose Pinnwände zur freien Verfügung. Du kannst dir jederzeit unter der Schaltfläche Abo einen kostenpflichtigen Proaccount freischalten.

Schritt 2: Eine Taskcard erstellen
Klicke auf die Schaltfläche Pinnwände, hier wirst du in Zukunft deine gesammelten Pinnwände finden. Unten rechts befindet sich ein Plus-Button mit dem du neue Ordner und Pinnwände erstellen kannst.
Klicke auf das Ordnersymbol , um einen neuen Ordner zu erstellen. Danach kannst du deine Pinnwände in den Ordnern ziehen.
Klicke dieses Symbol , um eine neue Pinnwand zu erstellen. Es öffnet sich ein neues Menü in dem du, unter anderem, folgendes einstellen kannst:
- Allgemein: Hier wählst du die Form deiner Pinnwand, kannst sie benennen und mit einer Beschreibung versehen.
- Darstellung: Hier kannst du deine Pinnwand farbenfroh gestalten, Animationen hinzufügen und die Position von neuen Karten festlegen.
- Voreinstellungen: Hier kannst du die Einstellungen zu Kommentaren und Bewertungen finden, Kartengröße und Schriftart festlegen.
- Sicherheit: Hier kannst du deine Pinnwände auf Privat stellen, deinen Namen auf anonym setzen und die Berechtigung erteilen, dass jemand deine Pinnwand kopieren darf.
Wenn du alle Einstellungen gesetzt hast, drücke auf „Speichern“ um zu deiner Pinnwand zu gelangen. Bei manchen Pinnwänden hast du zusätzlich noch die Möglichkeit eine Vorlage wie z.B. Wochenplan, To Do etc. zu wählen.
Schritt 3: Karten anbringen
Um einen Titel für einzelne Spalten festzulegen, drücke auf das Plussymbol. Du kannst jede Taskcards um Notizen, Bilder, Videos, Hyperlinks, Filme, Töne, Screenshots oder Zeichnungen erweitern.
Schritt 4: Teilen von Taskcards
Das Teilen-Symbol oben links ermöglicht dir, Zugriffsrechte für deine Taskcards festzulegen und diese bei Bedarf mit einem Passwort zu schützen.
Du kannst die Berechtigungen für deine Taskcard und die einzelnen Spalten unter Rechte verweigern oder Lese- und Schreibberechtigungen für bestimmte Personen vergeben.
Nachdem du deine Einstellungen unten links gespeichert hast, kannst du die Taskcard zum Beispiel über einen Link oder QR-Code teilen.


