Warum Fake News verbreitet werden

Warum Fake News verbreitet werden

In diesem Projekt erfahren Schüler:innen die Motivation hinter Fake News und warum sich diese im Netz so schnell verbreiten.

Dauer: 1 x 90 Minuten

Klasse: 5-8

Vorkenntnisse: Grundwissen Fake News

Fach: Sozialwissenschaften / Deutsch

Niveau: Einstieg

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kompetenzen

Die Schüler:innen können:

  • die Motivation hinter Fake News erläutern.
  • erklären, wie sich Fake News im Internet verbreiten.

Material

  • Tablet / Computer
  • Internetzugang
  • Beamer / interaktives Whiteboard

Vorbereitung des Projektes

  • Es wird ein Computer oder Tablet mit Internetzugang für alle Schüler:innen benötigt.
  • Verbinde ein Tablet oder Computer mit dem Beamer/interaktiven Whiteboard.

Alternativ können die Schüler:innen auch in Tandems arbeiten, sofern nicht genügend Geräte vorhanden sind.

Ablauf

Einführung (ca. 20 Minuten)

  1. Vorstellung des Ziels der heutigen Stunde: Fake News zuverlässig erkennen und die Motivation hinter der Verbreitung dieser verstehen.
  2. Wiederhole mit den Schüler:innen was Fake News sind.
  3. Zeige den Schüler:innen das Video zu Fake News und wie sich diese verbreiten
  4. Sammel mit den Schüler:innen die Ziele von Fake News und notiere diese.
  5. Nutze das Spiel Bad News zur Verdeutlichung der Dynamik von Fake News. In dem Spiel schlüpfen die Schüler:innen in die Rolle von Vebreiter:innen von Fake News und entscheiden, welche Inhalte sie posten, um möglichst viele Follower:innen zu erhalten, gleichzeitig aber nicht die Glaubwürdigkeit zu verlieren. Aufgabe für die Schüler:innen:

Öffne die Webseite: www.getbadnews.de. Startet das Spiel. Notiere während des Spiels drei Inhalte, die zu mehr/weniger Followern geführt haben und zwei Inhalte bei denen du an Glaubwürdigkeit gewonnen/verloren hast. Hierfür hast du 30 Minuten Zeit.

Arbeitsphase (ca. 60 Minuten)

  1. Die Schüler:innen spielen das Spiel Bad News.
  2. Nutze anschließend die Think-Pair-Share Methode, um das Spiel auszuwerten. Aufgabe für die Schüler:innen:

THINK (5 min): Was ist dir beim Spielen aufgefallen? Wie leicht hast du Follower gewonnen? Wie schnell deine Glaubwürdigkeit verloren? Wie hast du dich gefühlt?
PAIR (10 min): Tausche dich mit deiner/m Partner:in aus. Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
SHARE (15 min): Welche Inhalte haben zu mehr Followern geführt? Bei welchen Inhalten habt ihr an Glaubwürdigkeit verloren?

Die abschließende Share-Phase sollte das Problembewusstsein der Schüler:innen schärfen. Das Spiel verdeutlicht unter anderem, wie leicht Fake News Macher in sozialen Netzwerken agieren können und dadurch Meinungen beeinflussen.

Ausblick (ca. 10 Minuten)

  1. Fasse die Ergebnisse der Stunde mit den Schüler:innen zusammen.
  2. Gib einen Ausblick auf die nächste Unterrichtsstunde. Bspw. bietet sich hier die Projekteinheit: Hate Speech an.

Variationen / Hinweise:

  • Ein komplexeres Spiel ist das Spiel Fake it to make it. Hier wird fiktiv eine eigene Webseite erstellt und Inhalte gepostet. Es gibt wesentlich mehr Inhalte, die gelesen werden müssen. Dafür geht das Spiel aber auch auf Gruppen in sozialen Netzwerken und gekaufte Profile ein.

weitere Projektideen

  • Algorithmen in sozialen Medien

  • Fake News erkennen

  • Counter Speech Hasskommentare entkräften

  • Hate Speech im Netz

  • Sicherheit im Netz

  • Joy of missing out