
04 Nov Upcycling Bot – wenn Milchkartons fahren
Posted at 00:24h
in Unterrichtseinheiten
Upcycling Bot – wenn Milchkartons fahren
Recycling hilft Ressourcen zu schonen und kann richtig Spaß machen. Aus buntem Verpackungsmaterial bauen wir einen Roboter, den wir sogar fernsteuern können. Lust auf ein Wettrennen?
Folge der Anleitung um aus einem Milchkarton, zwei Motoren, Batterien und Kabeln einen fahrenden Bot zu bauen – dabe lernst du etwas über Stromkreise.
Benötigte Werkzeuge und Materialien
- Motor (DC3V-12V DC Getriebemotor)
- Batteriehalter (2 x Mignon AA)
- 2 Batterien (AA)
- 4 m Kabel (rot)
- 4 m Kabel (schwarz)
- Alufolie oder leitende Materialien (z.B. alte Flaschendeckel, Dosen)
- Milchkarton
- 2 Deckel (Räder)
- Karton
- Schere
- Dekomaterial (z.B. Altpapier, Zeitschriften, Kastanien, alte Zahnbürsten, …)
- Isolierklebeband
- Bastelanleitung
- Abisolierzange
- Heißklebepistole
- Cuttermesser
Lernkompetenzen
- Verständnis von Stromkreis
- Handwerkliches Geschick
- Nachhaltigkeitsbewusstsein
Baue deinen Controller
Schritt 1
Schneide den Controller (Bastelanleitung Upcycling-Bot) aus und klebe ihn auf einen alten Karton.
Milchkarton vorbereiten
Motor, Batterien, Kabel und Co. vorbereiten
Alles verbinden
Schritt 26
Fertig ist dein Upcycling-Bot. Lust auf ein Wettrennen?
Fehlersuche
- Motoren verklebt: Wenn du zu viel Heißklebemasse bei der Anbringung des Motors verwendest, kann es sein, dass dein Motor verklebt. Demontiere den Motor vom Milchkarton und entferne den überflüssigen Kleber. Bringe den Motor danach wieder an der gleichen Stelle an.
- Bot fährt rückwärts: Tausche einfach die Verkabelung an den Motoren. Rote Kabel kommen an die Stelle der schwarzen und die schwarzen Kabel kommen an die Stelle der roten.
- Bot dreht sich: Wenn sich ein Motor nach vorne und einer nach hinten dreht, fährt der Bot nur im Kreis. Tausche auf einer Seite die Verkabelung (siehe Bot fährt rückwärts)
- Stromkreis unterbrochen (Controller): Achte darauf, dass die Leitlinien durchgängig sind. Nur so kann der Stromkreis geschlossen und die Motoren bedient werden. Füge notfalls eine weitere Leitschicht hinzu.
- Stromkreis unterbrochen (Motor): Achte darauf, dass die Kabel an den Ösen (Motor) befestigt sind und dass die Isolierung entfernt ist. Nur so kann ein Stromkreis sichergestellt werden.
- Batterien: Überprüfe, ob du die Batterien richtig in den Batteriehalter gesteckt hast. Schau dir hierfür die Zeichnung im Batteriehalter an.
- Batteriehalter Schalter: Hat dein Batteriehalter einen Schalter? Dann achte darauf, dass dieser eingeschaltet ist.