
30 Sep Storytelling mit Scratch Jr

Storytelling mit Scratch Jr
Eine kleine Geschichte zu einem speziellen Thema wie z.B. Weltraum, Geburtstagsparty, Freundschaften erzählen. Mit Scratch Jr werden diese lebendig. Das Beste ist: Zum Mitmachen braucht es keine Vorkenntnisse.
Alter: ab 6 Jahren (1. Klasse)
Veranstaltungsart: Gruppenangebot z.B. in Zusammenarbeit mit Schulen für den Deutschunterricht
Dauer: 1-2 Stunden
Das brauchst du
- Tablets
- App Scratch Jr (kostenlos)
- stabile Internetverbindung
- Download-Material (siehe unten)
- Papier und Stifte
- (optional) Umschläge mit verschiedenen Themen
Los geht’s
Schritt 1 – Begrüßung:
Stelle zunächst dich und den Ablauf des Workshops vor. Dann mache eine kurze Vorstellungsrunde mit den Teilnehmenden und erkläre die Verhaltensregeln in der Bibliothek.
Schritt 2 – Themenverteilung:
Teile die Gruppe in Teams auf und verteile die Tablets (max. 4 Kinder pro Gruppe und Tablet).
Jede Gruppe kann sich selbst ein Thema aussuchen oder alternativ einen Umschlag mit einem Thema ziehen. Themen können z.B. Weltraum, Geburtstagsparty oder Freundschaft sein.
Wenn du genügend Zeit zur Verfügung hast, mache mit der ganzen Gruppe ein gemeinsames Brainstorming zu folgenden Fragen: Welche Figuren passen zu den verschiedenen Themen? Was beinhalten die verschiedenen Welten?
Schritt 3 – Vorlage Storytelling ausfüllen:
Bevor die Kinder mit der Programmierung ihrer kleinen Geschichte in Scratch Jr loslegen, können sie das Arbeitsblatt – Storyboard ausfüllen. Rege die Teilnehmenden dazu an, sich Gedanken zu folgende Fragen zu machen: Welches Thema haben wir? Welcher Hintergrund und welche Figuren passen am besten? Sollen unsere Figuren sprechen oder wird es ein Stummfilm?
Schritt 4 – Einführung in Scratch Jr:
Zeige den Teilnehmenden am besten im Plenum die Oberfläche von Scratch Jr und erkläre die wichtigsten Funktionen, z.B. wie Blöcke in das Programmierfeld gezogen werden oder wie sie den Hintergrund wechseln können.
Zeige dazu ggf. auch Videotutorials (rechts im Bild) oder nutze die Scratch Jr – Lernkarten – Erste Animationen.
Schritt 5 – Gestalten der eigenen Geschichte in Scratch Jr:
Nun können die Kinder kreativ werden und in ihren Teams mit Hilfe der Videotutorials oder Lernkarten ihre Geschichten mit Scratch Jr gestalten.
Dazu können sie z.B. auch die Figuren oder Hintergründe selbst entwerfen.
Schritt 6 – Präsentation:
Bitte die Teams ihre Scratch Jr-Geschichten den anderen Kindern vorzustellen.