
22 Apr Stop Motion: Dreh deinen eigenen Trickfilm mit Juliane Springsguth

Stop Motion: Dreh deinen eigenen Trickfilm mit Juliane Springsguth
Heute drehen wir zu Hause einen eigenen Stopmotion Film. Wer spielt die Hauptrolle? Das entscheidest du! Du kannst deine Figuren z.B. aus Pappe und Papier basteln, zeichnen, Spielfiguren nehmen, oder wie Juliane Süßigkeiten zu deinen Stars machen.
Alter: ab 8 Jahre
Schwierigkeit: einfach
Dauer: ca. 90 Minuten
Das brauchst Du
- Pappe oder buntes Papier
- Figuren (z.B. aus Pappe, Spielfiguren, oder Süßigkeiten)
- Tablet
- Stop Motion-App
- Bücher oder Kisten als Stativ
Los geht’s
Schritt 1
App herunterladen
Lade dir eine Stopmotion App auf das Handy, zum Beispiel die kostenlose Version von Stopmotion Studio.

Schritt 2
Stativ bauen
Stelle eine Kiste oder einen Stapel Bücher so auf, dass du das Tablet oder Handy darauf platzieren kannst und die Kamera dabei auf den Untergrund zeigt. Tipp: Damit der Stapel nicht kippt, kannst du weitere Bücher als Gegengewicht verwenden.

Schritt 3
Hintergrund basteln
Öffne die Stopmotion App auf dem Tablet oder Handy. Lege eine bunte Pappe so unter die Kamera, dass das Kamerabild komplett ausgefüllt ist – das ist nun deine Bühne! Nun kannst du zum Beispiel Bäume, Häuser oder Wolken dazulegen oder zeichnen und deine Figuren platzieren.

Schritt 4
Bewegung reinbringen
Nun machst du ein erstes Foto von deinem Hintergrund. Verschiebe dann alle Elemente, die sich bewegen sollen, ein kleines Stückchen und mache das nächste Foto. Dann bewegst du sie wieder ein kleines bisschen und machst das nächste Foto, und so weiter. Je kleiner deine Veränderungen sind, desto ruckelfreier ist dein Film am Ende. Soll sich eine Figur schneller bewegen, lass sie größere Schritte machen.
Mit dem Play Button kannst du deinen Film abspielen und überprüfen, ob du größere oder kleinere Schritte machen musst.
Wie viele Bilder du brauchst, hängt davon ab, wie lang dein Film werden soll, wie flüssig die Bewegungen sein sollen und wie schnell du es abspielst. Probier es einfach erstmal mit 10 Bildern aus und schau, wie das Ergebnis dir gefällt!

Schritt 5
Einstellungen beachten
Mit dem Transparenzregler links kannst du das vorige Bild durchscheinen lassen und siehst so, wie groß der Unterschied zwischen den beiden Bildern ist.
Unter den Einstellungen kannst du z.B. regeln, mit welcher Geschwindigkeit die Bilder abgespielt werden und die Farbe deines Filmes ändern.

Schritt 6
Töne hinzufügen
Mit dem Mikrofon kannst du Töne zu deinem Film hinzufügen.

Schritt 7
Fertigstellen
Bist du zufrieden mit deinem Film? Dann kannst du ihn in der Galerie auswählen und exportieren

Mehr erfahren
Juliane Springsguth
Projektleiterin & Mentorin
Juliane ist ein Tüftelmensch und bastelt gerne Wesen und Welten aus Pappe, Pompons und Kabel zusammen um Kinderaugen leuchten zu sehen. Wenn sie nicht tüftelt, trifft man sie im Kino um selber in fremde Welten einzutauchen und Inspirationen zu sammeln
