
07 Sep Schulung Weiterführende Schule
Zurück zur Übersicht
Schulung Weiterführende Schule
An zwei Fortbildungsterminen lernen Lehrkräfte der weiterführenden Schulen die Möglichkeiten des Einsatzes von Digitalisierung in der Bildung für ihre spezifischen Unterrichtsfächer kennen.

Digitale Technologien für Ihren Unterricht
CODING FOR TOMORROW bietet Lehrerinnen und Lehrern der weiterführenden Schulen gezielte, praxisnahe Fortbildungen, um die Vermittlung informatischer Grundbildung entlang des Fächerkanons in den Unterricht zu integrieren. An zwei 4-stündigen Schulungsterminen lernen die Lehrkräfte die Möglichkeiten des Einsatzes digitaler Technologien im Unterrichtskontext kennen.
Sie haben Interesse an unserem Angebot und wollen Ihre Schule auf den Weg bringen? Dann melden Sie bitte mindestens 2 Vertreter für die kostenfreie Schulung an, denn: gemeinsam kommt man weiter!
Themenschwerpunkte
Im ersten Teil erhalten die Teilnehmenden eine Einführung in das Thema Coding und lernen die visuellen Programmierumgebungen Scratch, CoSpaces und AppInventor kennen. Neben den grundlegenden kognitiven Modellen zum computerbasierten Denken werden dabei ebenso Ansätze aufgezeigt, wie das Thema Coding spielerisch und kreativ im Unterricht behandelt werden kann. Themenschwerpunkte sind:
- Warum Digitale Bildung in der Schule?
- Einstiegsübungen: Was ist überhaupt ein Code?
- Erste Coding-Schritte mit Scratch, APP Inventor und CoSpaces
- Ideensammlung für eigene Unterrichtsprojekte
Darauf aufbauend geht der zweite Schulungstermin spezifisch auf die Bedürfnisse und Anwendungsbeispiele von urteilsbildenden bzw. naturwissenschaftlichen Fächern ein und gibt konkrete Handreichungen zur Planung einen Projektes bzw. Unterrichtseinheit. Inhalte sind:
- Was ist Creative Thinking?
- Konzeption einer Unterrichtseinheit
- Umsetzung eigener Ideen und Bau eines Prototypen für eigene Unterrichtsprojekte
Termine und Anmeldung einblenden

Termine und Buchungen verwalten wir über unsere Partner-Plattform 'doo.net'. Ihre Daten werden per gesicherter SSL-Verschlüsselung übertragen.