CODING FOR TOMORROW bietet Lehrerinnen und Lehrern gezielte, praxisnahe und fachspezifische Fortbildungen für die Vermittlung informatischer Grundbildung für Grundschulen und weiterführende Schulen an. Die Teilnehmenden erwerben Grundlagen im Programmieren und erarbeiten Unterrichtsmaterialien für den Einsatz im eigenen Unterricht.
Themen und Termine anzeigen
Zeit für Entdeckergeist! In unseren eintägigen Projekttagen programmieren und gestalten Schülerinnen und Schüler anhand projektbezogener Fragestellungen. Sie erarbeiten z.B. eigene Spielkonzepte, bauen Roboter und entwerfen vernetzte Welten.Neben inhaltlichem Fachwissen sammeln die Kinder erste Erfahrungen im projektbasierten Arbeiten entlang des Design Thinking Prozesses.
Für das erste Halbjahr 2019/2020 sind in Düsseldorf bereits alle Projekttage ausgebucht. Sollten Sie Interesse an Projekttagen an anderen Standorten haben, kontaktieren Sie uns gerne unter info@coding-for-tomorrow.de
Themen anzeigen
Gemeinsam mehr begreifen! Weil man mit den Klassenkameraden einfach am besten lernt, bieten wir im Rahmen von Schulkooperationen regelmäßig stattfindende Unterrichtsstunden für die Klassenstufen 1–8 an. Die Inhalte orientieren sich an den Rahmenlehrplänen der Fächer und werden in Absprache mit den Lehrkräften individuell zusammengestellt, erweitert und individuell auf die Vorkenntnisse der Schülerinnen und Schüler angepasst.
Für das erste Halbjahr 2019/2020 sind bereits alle Unterrichtseinheiten ausgebucht. Sollten Sie Interesse an den Unterrichtseinheiten für das 2. Halbjahr (Beginn Februar 2020) haben, kontaktieren Sie uns gerne unter info@coding-for-tomorrow.de
Themen anzeigen
Digitale Bildungsinhalte praktisch in den Unterricht integrieren. Aber wie? Wir unterstützen Lehrerinnen und Lehrer mit der Bereitstellung von Materialien für den Einsatz im Unterricht. Neben Vorlagen von Arbeitsblättern für Ihre Schülerinnen und Schüler finden Sie im Downloadbereich Verlaufspläne für Ihren Unterricht, Lernkarten und Anleitungen für erste eigene Projekte. Die Materialien können Sie unabhängig von Schulform und Fächern in zahlreichen Unterrichtssituationen einsetzen.
Aufgepasst: Der Download und die Nutzung der OER-Materialien sind kostenlos zugänglich. Alle verfügbaren Materialien stehen unter der sogenannten Creative Common Lizenz CC-BY-SA 4.0. Das heißt, dass Sie die Materialien unter Namensnennung der Urheber in jedwedem Format oder Medium teilen, vervielfältigen und weiterverbreiten dürfen.
Download-Materialien anzeigen