Bluebot Routine

Routinen erlernen mit BlueBot

BlueBot Icon

Routinen erlernen mit BlueBot

Feste Rituale und Gewohnheiten erfüllen für uns alle grundlegende Bedürfnisse. Sie helfen uns dabei, einen inneren Rhythmus zu finden und spenden Beruhigung in Zeiten von Stress, Hektik und neuen Herausforderungen. Insbesondere für Kinder sind diese „kleinen Konstanten“ von großer Bedeutung, da Rituale in jeder Entwicklungsstufe Orientierung, Sicherheit und Geborgenheit bieten können. Diese Übung zielt darauf ab, kleine Routinen mit dem BlueBot zu erlernen und dabei einfache Programmieraufgaben zu meistern. Die Übung selbst lässt sich auch als kleines Morgenritual in den ersten Unterrichtsstunden einsetzen. Besonders zurückhaltende Schüler:innen können durch den ritualisierten und spielerischen Aspekt der Übung Unsicherheiten abbauen.

Dauer: 45 Minuten

Klasse: 1-4

Vorkenntnisse: Keine

Niveau: Einstieg

Morgenroutine Icons

Kompetenzen

Die Schülerinnen und Schüler:

  • lernen Routinen im Tages- und Wochenablauf für einen rhythmisierten Alltag kennen.
  • arbeiten an ihrer Konzentration und verbessern ihre Merkfähigkeit.
  • lernen mit Ängsten umzugehen und fördern ihr Selbstvertrauen.
  • lernen, den BlueBot zu einem bestimmten Ziel zu steuern.

Material

  • Ein halber Klassensatz BlueBots (es können auch Beebots verwendet werden)
  • Ein halber Klassensatz (Plexiglas-) Matten für den BlueBot
  • 10x10cm Abbildungen von verschiedenen Routinen

Vorbereitung des Projektes

  • BlueBots aufladen und bereitstellen
  • (Plexiglas-) Matten bereitlegen
  • Vorlagen für Routinen ausdrucken

Ablauf

Einführung (ca. 10 Minuten)

  1. Wiederholt im Plenum die wichtigen Funktionen des BlueBot und wie er sich steuern lässt.
  2. Erkläre den Schüler:innen was ihr in dieser Einheit mit den BlueBots vorhabt. Besprecht (oder wiederholt), was ein Ritual ist und warum es gut ist, feste Routinen im Alltag zu haben.
  3. Sammelt gemeinsam verschiedene Situationen im Alltag, bei denen die Schüler:innen Routinen nachgehen. Lasse einige Schüler:innen eine Routine erklären. Dabei sollen sie die einzelnen Schritte der Reihenfolge nach aufzählen.

Halte die Ergebnisse am Ende der Ideensammlung in einem Dokument fest. Anhand der gesammelten Vorschläge kannst du Routinen und Abbildungen für weitere Unterrichtseinheiten vorbereiten.

Erarbeitung (ca. 30 Minuten)

  1. Stelle deine vorbereiteten Routinen vor, indem du einzelne Abbildungen zeigst und mit mit Ihnen überlegst für was deine Bilder stehen können. Die Schüler:innen sollen verstehen, dass eine Abfolge an Bildern zusammen die Routine ergibt. Hier kannst du unsere vorbereiteten Abbildungen zur Morgenroutine, zum Schulweg und zur Schulroutine nutzen. Wenn du zeitliche Abläufe thematisieren möchtest, nutze die Vorlage Uhrzeiten.

Du kannst auch vorab deine eigenen Routinen erstellen und zum Beispiel den Editor Canva dazu verwenden.

  1. Teile die Klasse in 2er oder 3er Gruppen auf. Jede Gruppe erhält einen BlueBot und eine Matte mit einem Satz an Abbildungen für die Routine. Die Abbildungen werden willkürlich auf der Matte verteilt.

Für die Arbeit mit dem BlueBot eignen sich besonders gut quadratische Plexiglasscheiben aus dem Baumarkt, auf denen mit Masking Tape 15x15cm große Felder auf der unter Seite der Plexiglasscheibe markiert werden. Die Abbildungen können dann immer wieder ausgetauscht und unter der Plexiglasscheibe platziert werden.

  1. Gib den Schüler:innen folgende Aufgabe:

„Steuert den BlueBot von Bild zu Bild, sodass er die Routine in der richtigen Reihenfolge durchläuft. Baut dabei an jeder Station eine Erzählpause ein und erzählt, welche Handlung das Bild zeigt.“

Bluebot Routine

Abschluss (ca. 5 Minuten)

  1. Resümiere in einer Abschlussrunde gemeinsam mit den Schüler:innen, wie ihnen die Unterrichseinheit gefallen hat.

Als mündliche Feedbackmethode eignet sich beispielsweise die Fünf-Finger-Methode (Feedback-Hand). Leitende Fragen könnten sein:
Was war super?
Was ist euch aufgefallen?
Was habt ihr gelernt?
Was könnte beim nächsten Mal noch verbessert werden?
Was ist zu kurz gekommen?

Variation

Die Abbildungen können auch doppelt ausgedruckt und als Handkarten in einem Memory-Spiel eingesetzt werden. Die Karte, die auf die Hand gezogen wird, muss mit dem BlueBot angesteuert werden. Klappt dies im ersten Versuch, darf der/die Spieler:in noch einen weiteren Zug spielen. Klappt dies nicht, ist der/die andere Spieler:in an der Reihe.

weitere Projektideen

  • Erste Unterrichtsstunde mit dem BlueBot