
08 Apr Entwickle zusammen mit Philomene Merbecks eine virtuelle Ostereiersuche
Entwickle zusammen mit Philomene Merbecks eine virtuelle Ostereiersuche
Du willst ein eigenes Spiel entwickeln? Philomene, Trainerin im Hub für digitale Bildung, zeigt Dir anschaulich, wie man im Handumdrehen ein eigenes Spiel gestalten und programmieren kann. Passend zur Jahreszeit wird eine virtuelle Ostereiersuche programmiert, die im Anschluss mit Freunden und der Familie geteilt werden kann. Mit Virtual Reality kannst du Tiere, Menschen und Objekte zum Leben erwecken und deine ganz eigene, magische Welt schaffen. Worauf wartest du?
Alter: ab 12 Jahre
Schwierigkeit: mittel
Dauer: ca. 4 Stunden
Das brauchst Du
- Laptop
- Internetverbindung
- Zugang zu CoSpaces
optional:
- Smartphone
- VR Brille
Öffne vorab die Internetseite Cospaces (https://edu.cospaces.io/Auth) und melde dich an.
Los geht’s
Schritt 1
Plannung
Am Anfang ist es sinnvoll, einen groben Plan zu erstellen und die folgenden Fragen zu beantworten: Was ist das Ziel des Spieles? Welche Figuren spielen mit? In was für einer Umgebung befinden wir uns? Was ist die Haupthandlung bzw. Herausforderung? Hierfür kannst du unser Template nutzen.

Schritt 2
gestalterische Umsetzung
Weltraum, Wüste, Winterlandschaft oder Wald? Gestalte die Umgebung deiner Ostereiersuche und füge alle Figuren hinzu. Hier sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt.
Wenn du Hilfe bei der Bedienung von CoSpaces brauchst, dann schau doch mal bei der Tüftel Akademie vorbei. https://www.youtube.com/watch?v=OrdX5Daiml8

Schritt 3
Programmieren
Damit die Welt interaktiv wird, programmieren wir Figuren und Objekte. Hierbei ist es wichtig, dass diese zunächst für die Programmierung freigeschaltet werden. Anschließend suchen wir uns die richtigen visuellen Programmierblöcke aus.

Schritt 4
Teste dein Spiel
Klicke oben rechts auf Play, um dein Spiel zu testen. Funktioniert alles genau so, wie du dir das vorgestellt hast? Was muss noch angepasst werden?

Schritt 5
Spielspaß für die ganze Familie und für Freunde
Teile dein Spiel mit deinen Freunden und mit der Familie oder über unsere Social Media Kanäle Instagram, Twitter oder Facebook.

Mehr erfahren
Mentorin
Philomene Merbecks
Psychologin
Philomene ist Psychologin und begleitete in der Industrie IT-Projekte. Ihr ist die Zusammenarbeit von Mensch und Maschine wichtig und dies will sie durch spielerisches Lernen und Ausprobieren vermitteln. Im Hub ist sie Trainerin für regelmäßig stattfindenden Kurse und gibt ihr Wissen in Schulungen für Lehrkräfte weiter. Außerdem koordiniert sie das Schul- und Ferienangebot.
Philomene hat viele kreative Ideen und bringt diese in den Kursen ein.
